Unternehmensvision:

 

Jeder Mensch ist für sich ein Wunder, welches man aufdecken kann und in die Welt tragen sollte.

Keine Vorurteile und keine negativen Gedanken, sondern mit offenen Armen und einem Lächeln im Gesicht auf andere zugehen und ihm zeigen, "schau her, ich bin offen für dich, und ich nehme dich so wie du bist". 

Menschen zu verbinden und ihnen eine Chance zu geben, unabhängig von Leistung, Lebenslauf oder seiner Qualifikation ist mein Ziel.  Ich möchte ein Chancengeber sein. 

Ich arbeite ohne Kontrolldruck und Zeiterfassung. Denn selbst bestimmte Mitarbeiter, die wissen "Warum" sie etwas tun, und das Tun an sich auch noch ihren Zweck der Existenz unterstützt, arbeiten viel produktiver, innovativer und leidenschaftlicher.

Wir von InTimePersonalSolutions sind wie eine Familie, die zusammenhält,  sich gegenseitig unterstützt und sich hilft wenn Bedarf ist. Einen Teil wieder zurückgeben und zu zeigen, dass man die Gemeinschaft unterstützen möchte in ihrem Dasein, stabilisiert uns und gibt uns Ruhe und Kraft.

 

Unternehmensmission:

 

Dank leidenschaftlicher Personalberatung auf Augenhöhe, verbinde ich Unternehmen und Mitarbeiter mit den gleichen Wertevorstellungen. Ich mache die inneren Werte nach außen hin sichtbar und setze dabei auf Spaß und Wertschätzung zueinander. Mein Ziel ist es, jedem die Möglichkeit zu geben, im Leben das zu tun, was ihn wirklich antreibt und Freude bereitet. Ein Chancengeber zu sein, ist meine Leidenschaft.

 

Positionierungssatz:

 

Ich verbinde Unternehmen und Mitarbeiter mit den gleichen Wertevorstellungen, um gemeinsam das zu tun, was sie wirklich antreibt und ihnen Freude bereitet.

In der abschließenden Diskussionsrunde „Babyboomer-Chefs vs. Generation Z – stimmen Angebot und Nachfrage noch überein?“ tauschten

Bettina Stanke, Inhaberin von InTime PersonalSolutions, Jan Koltermann, JanKoTec,

Stefan Landes, Finanzchef N3 Engine Overhaul Services GmbH und Lucas Schiffner, IHK Südthüringen

ihre Sichtweisen auf den Bewerbermarkt und den daraus entstehenden Anforderungen in Unternehmen aus.